Liebe Mitglieder,
auf dieser Seite finden Sie alle relevanten Informationen für die Wahl der UGHN Vorstände, die im Rahmen der Mitgliederversammlung am 13.Nov. 2025 stattfindet.
Diese Seite wird laufend aktualisiert und informiert Sie entsprechend.
Große Teile des alten Vorstandes machen den Weg für frische Kräfte frei. 
Ich werbe dafür, dass möglichst viele an der Wahl teilnehmen. Die Zustimmung einer breiten Menge der Mitglieder hat ein neuer Vorstand verdient. 
Sie sind am 13. Nov. verhindert? Kein Problem!
Es ist ganz einfach möglich Ihre Stimme an eine Person Ihrer Wahl zu übertragen.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Ablauf der Wahl
Zur Wahl stehen:
- 1. Vorsitzender / Vorsitzerin
 - 2. Vorsitzender / Vorsitzerin
 - Schatzmeister / Schatzmeisterin
 - Bis zu vier Beisitzer / Beisitzerinnen
 
Ablauf der Wahl
Gemäß Satzung erfolgt die Wahl grundsätzlich öffentlich. 
Da fristgemäß ein Antrag für dien geheime Wahl eingegangen ist wird die Mitgliederversammlung in einfacher Mehrheit über die Annnahme des Antrags abstimmen.
Da wir bei den Beisitzern mehr Bewerber als Sitze haben, empfehle ich die Annahme des Antrags zur gehmeimen Wahl.
Das Organisationsteam hat sich entsprechend auf die Druchführung einer geheimen Wahl vorbereitet.
Übertragung des Stimmrechtes
Lorem ipsum
Die Kandidaten
Hier geht es zu unseren Kandiaten:
Die Funktionsvorstände
- Franziska Lichtenberg – kandidiert für die Position der 1. Vorsitzenden
 - Sebastina Zarnekow – kandidiert für die Position des 2. Vorsitzenden
 - Martin Biller – kandidiert für die Position des Schatzmeisters
 
Die Beisitzer (max vier Positionen können gewählt werden)
Franziska Lichtenberg

Liebe Unternehmerinnen und Unternehmer, ich bin Franziska Lichtenberg, Diplom-Geografin, Gründerin in 2013 von CAVAÍSIMO, einem auf spanische Weine spezialisierten Weinhandel, und am Projekt StadtBar auf dem Rathausplatz in Hohen Neuendorf beteiligt. Im Januar blicken mein Mann und ich auf 30 Jahre Selbständigkeit mit der Sprachenschule DAVID BERRY LANGUAGES zurück. Die vielfältige Zusammenarbeit mit Lehrenden aus 22 Nationen sowie Unternehmen, Verbänden, Forschungs- und Kultureinrichtungen prägen meinen Erfahrungsschatz, den ich gerne für ein gemeinsames Wirken im UGHN einsetzen möchte. Zu meiner Person: Ich bin glücklich verheiratet, habe drei erwachsene Söhne, einen jungen Enkel und einen alten Hund. Zudem bin ich Mitglied – außer im UGHN - der Sommelier-Union Deutschland e.V., im Kulturkreis Hohen Neuendorf e.V. und im Verein für Lebensfreude im Stadtraum in Hohen Neuendorf, der hinter dem Projekt StadtBar steht. Was motiviert mein Engagement? Mir ist es wichtig, allen ortsansässigen Unternehmen durch den Verein - eine stärkere Sichtbarkeit in der Stadtgesellschaft zu geben - Austausch und Partnerschaft untereinander, mit der Politik und Gemeinden in der Nachbarschaft zu fördern - Netzwerke mit Verbänden und Vereinen aus Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft zu stärken. Die frische Erfahrung mit der StadtBar hat mir bestätigt: nicht abgrenzen, sondern öffnen - und gemeinsamer Erfolg ist nicht geteilter Erfolg, sondern doppelter Erfolg! Mit diesem Motto stelle ich mich für den ersten Vorsitz zur Wahl. Ich möchte dafürstehen, dass wir Unternehmen Gesellschaft, Ort und Zukunft mitgestalten. Motivierte Grüße, Franziska Lichtenberg
Sebastian Zarnekow

Liebe Unternehmerinnen und Unternehmer, liebe Freundinnen und Freunde, mein Name ist Sebastian Zarnekow. Ich bin selbstständiger Diplom Wirtschaftsinformatiker und seit 25 Jahren unterstütze ich Unternehmen dabei, Prozesse neu zu denken, innovative Lösungen zu finden und zukunftsfähige Systeme zu bauen, sowohl technologisch als auch organisatorisch. Das zeigt mir, wie wichtig Vernetzung, Weitblick und strukturiertes Handeln für den Erfolg sind – Qualitäten, die ich gerne in den Vorstand des UGHN einbringen möchte. Durch mein ehrenamtliches Engagement im Finanz- und Wirtschaftsausschuss der Stadt Hohen Neuendorf bringe ich Kenntnis der städtischen Strukturen mit. Die Anliegen unserer Unternehmen kann ich an die relevanten Stellen tragen und die Schnittstelle zwischen Unternehmerschaft und Kommunalpolitik effektiv mitgestalten. Mit diesem Hintergrund möchte ich Franziska Lichtenberg im ersten Vorsitz als Partner zur Seite stehen. Franziskas Vision, den Verein zu öffnen und die Sichtbarkeit unserer Mitglieder zu steigern, teile ich voll und ganz. Ich möchte dazu beitragen, - die Vernetzung der Mitgliedsunternehmen untereinander – auch digital – zu stärken, - unsere Mitglieder über technologischen Trends zu informieren und niedrigschwellig weiterzubilden und - unsere gemeinsamen Interessen in der Stadt wirkungsvoll zu vertreten. Als jemand, der vor vier Jahren nach Hohen Neuendorf gezogen ist, bringe ich einen frischen Blick auf die Dinge mit, den ich auch im Vorstand des UGHN einbringen möchte. Privat bin ich glücklich verheiratet und teile meine Freizeit gerne mit meiner Frau, sei es bei einem guten Buch oder auf Veranstaltungen im Ort und der Umgebung. Ich stehe für eine strukturierte, lösungsorientierte und sympathische Mitarbeit im Vorstand, um unsere Ziele umzusetzen. Gestalten wir die Zukunft der Wirtschaft in Hohen Neuendorf gemeinsam mit! Herzliche Grüße Sebastian Zarnekow
Martin Biller

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Peter Findling

Eine kurze Vita vorweg. 
Ich bin Peter Findling, vor 65 Jahren in Stuttgart geboren.
Als geborener Schwabe fühle ich mich inzwischen seit 1994 hier in der Region pudelwohl.
Ich bin aus Interesse an der lokalen Wirtschaft in den UGHN eingetreten und habe bis heute die Mitgliedschaft in keiner Weise bereut. Im Gegenteil, ich habe beschlossen mich zur Vorstandswahl aufstellen zu lassen.
Seit gut 2 Jahren habe ich in Hohen-Neuendorf einen Fachhandel für deutsche Weine und internationale Feinkost.
Nahezu mein ganzes Leben war ich als selbstständiger Unternehmer mit allen Höhen und Tiefen unterwegs. Teilweise weltweit.
Heute kann ich mit weniger Stress meiner Leidenschaft für den Genuß nachgehen.
Mit meiner beruflichen Erfahrung und meinem Engagement in der UGHN möchte ich einen Beitrag zur Verbesserung der lokalen Wirtschaft leisten in enger Zusammenarbeit mit den entsprechenden Institutionen.
Peter Findling
Maximilian Hackbarth

Liebe Mitglieder, 
 
ich bin Maximilian Hackbarth, frisches Mitglied im UGHN und einer der Gründer und Geschäftsführer der unframe GmbH. Wir sind ein Unternehmen aus Birkenwerder, spezialisiert auf Extended Reality Anwendungen und Künstliche Intelligenz. Mit unserem interdisziplinären Team entwickeln wir moderne, interaktive Softwarelösungen und arbeiten eng mit Hochschulen, verschiedenen Firmen, Kultureinrichtungen und regionalen Partnern zusammen. Ich möchte diese technologische Perspektive und Innovationsfreude auch in die Vereinsarbeit einbringen.
Zu mir:
Im Kern bin ich gelernter Bankkaufmann der Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Oberhavel und habe Betriebswirtschaftslehre an der HTW Berlin studiert. Neben meiner unternehmerischen Tätigkeit bin ich freiberuflich als Musiklehrer aktiv und engagiere mich seit vielen Jahren ehrenamtlich – unter anderem bei den Wirtschaftsjunioren Oberhavel und in verschiedenen lokalen und sozialen Projekten.
Meine Vision:
Seit 1998 lebe ich in Birkenwerder, bin hier aufgewachsen und fühle mich dieser Region tief verbunden. Als Beisitzer möchte ich dazu beitragen, Birkenwerder noch stärker im UGHN zu verankern, die Zusammenarbeit zwischen Hohen Neuendorf und Birkenwerder zu fördern und neue Kommunikations- und Veranstaltungsformate mitzugestalten. Mein Ziel ist es, die lokale Wirtschaft durch Austausch, Digitalisierung und Gemeinschaftsprojekte nachhaltig zu stärken.
Ich würde mich sehr freuen, hier meine Erfahrungen und Visionen aktiv in den Verein einbringen zu können.
Mit herzlichen Grüßen
Maximilian Hackbarth
Sabine Hammer

Mein Name ist Sabine Hammer und ich bin schon seit einigen Jahren Mitglied im UGHN und mit Begeisterung als Beisitzerin dabei. Intensiv kümmere ich mich um die Aktivitäten in der Veranstaltungsgruppe. Hier haben wir u.a. angeregt keine großen Veranstaltungen mehr für unseren Verein anzubieten, da wir gegen die Festivitäten der Stadt immer das Nachsehen haben. Stattdessen haben wir in diesem Jahr angefangen einige kleine, besondere Events mit Erfolg durchzuführen. Da mir das Miteinander im Verein großen Spaß macht und wir in den letzten Jahren doch schon das Ein oder Andere erfolgreich umgesetzt haben, würde ich mich sehr freuen als Schriftführerin die bereits geplanten Aktivitäten weiterhin erfolgreich umzusetzten. Sabine Hammer
Svetlana Kutt

Ich heiße Svetlana Kutt, Architektin, und lebe seit etwa sechs Jahren hier im Hohen Neuendorf. Ich möchte mich als Beisitzerin engagieren, weil ich glaube, dass Unternehmertum mehr ist als nur Geschäft. Es ist Gemeinschaft, Inspiration, Austausch und gegenseitige Unterstützung. Ich möchte dazu beitragen, dass unser Verein lebendig bleibt – dass wir voneinander lernen, gemeinsam wachsen und auch mal Neues wagen. Als Architektin bringe ich Kreativität und Struktur mit – ich liebe es, Ideen nicht nur zu träumen, sondern sie wirklich umzusetzen. Ich bin in Sankt Petersburg geboren – meine russische Kreativität, kombiniert mit der deutschen Präzision, die ich hier gelernt habe, ist meine Stärke. Als Beisitzerin möchte ich frischen Wind, neue Perspektiven und verbindende Energie in unsere Gemeinschaft bringen. Ich würde mich sehr freuen, gemeinsam mit Ihnen die Zukunft unseres Vereins aktiv mitzugestalten. Danke!
Odett Nitze

Liebe Vereinsmitglieder, ich bin Gründungsmitglied in der Unternehmergemeinschaft Hohen Neuendorf weil ich Kontakt zu Gleichgesinnten gesucht habe. Es haben sich tolle Freundschaften ergeben. In die Veranstaltungsgruppe bringe ich mich gern und organisiere Feste, Radtouren, Bootsfahrten usw.. Unsere „Stammtische“ sind informativ und bringen die Mitglieder zusammen. Ich habe fast alle Termine wahrgenommen. Deshalb bin ich gern im Vorstand unseres Vereins und würde gern als Beisitzer wieder gewählt werden Dörte-Odett Nitze
Matthias Noffke

Hallo liebe Mitglieder, 
seit 2017 bin ich Mitglied im UGHN und blicke auf eine spannende Zeit zurück. Gerade in den letzten 2 Jahren verspüre ich viel frischen Wind in unserem Verein, erlebe interessante Aktionen und erfahre neuen Tatendrang im Vorstand. Meine gesammelten Erfahrungen möchte ich nutzen, um den UGHN weiterhin erfolgreich zu unterstützen und voranzubringen, weshalb ich gern als 2. Vorsitzender im Vorstand kandidiere.
Besonders stolz bin ich auf meine Mitgliedschaft im Wirtschaftsbeirat der Stadt Hohen Neuendorf, indem ich derzeit als Vorsitzender fungiere. Der Wirtschaftsbeirat, der ausschließlich aus Mitgliedern des UGHN besteht, agiert als Bindeglied zwischen den Unternehmern, der Politik und der Stadtverwaltung. Unterdessen verstehen wir es, die Interessen der Unternehmer zu vertreten und gleichzeitig eine konstruktive Zusammenarbeit mit den politischen Entscheidungsträgern zu pflegen.
Als 2. Vorsitzender im Vorstand des UGHN sehe ich es als meine Aufgabe, die Interessen der Mitglieder zu vertreten und gemeinsam mit dem Vorstand an der Weiterentwicklung des Vereins zu arbeiten. Ich möchte dazu beitragen, dass der UGHN auch in Zukunft eine starke Stimme für die Unternehmer in Hohen Neuendorf bleibt und unsere Gemeinschaft weiterhin erfolgreich wächst.